Origin

Dystopische Zukünfte in denen eine Künstliche Intelligenz die Herrschaft übernehmen und die Menschheit ausrotten will gibt es im Science-Fiktion Bereich mehr als genug. Doch was wenn diese erfolgreich ist? Diese Frage und mehr beantwortet uns Origin!

Die Story
Beinahe 1000 Jahre nach dem die Menschheit von einer künstlichen Intelligenz namens „Das Netzwerk“ ausgerottet wurde, wird ein kleiner Junge namens David geboren. Er wird von einer Androiden namens Cloe beschützt, welche auch für seine Erschaffung verantwortlich ist. David ist nämlich kein normaler Junge, sondern die Wiedergeburt des Mannes der für die Erschaffung des Netzwerkes verantwortlich ist. Kann er seine Schuld begleichen und die Menschheit wieder auferstehen lassen?

Meine Meinung
Auch wenn Origin zu Anfang wie viele andere Science Fiction Stores klingt beweist der in einem Band abgeschlossene Comic das er definitiv mehr als nur das ist. Die Geschichte um David und Chloe geht einem wirklich ans Herz. Sie ist emotional und poetisch. Und das nicht nur dank eines Roboters der Moby Dick Zitate um sich wirft. Es werden viele Fragen über das Sein und die Selbstverwirklichung aufgeworfen. Diese werden auch nicht plumb beantwortet sonder es werden einem nur Gedankenanstöße gegeben, was einen zum Nachdenken bringt. Dabei herrscht über lange Zeit im Band eine beklemmende Stimmung die der Welt eine tolle Tiefe verleiht. Auch an Brutalität und Gewalt wird nicht gespart und an der einen oder anderen Stelle musste ich doch ziemlich schlucken.

Auch optisch ist Origin mit seinem Aquarellstil wirklich wunderschön. Die verwaschenen und groben Zeichnungen von Jakub Rebelka geben dem Comic einen einzigartigen Touch, der mir sehr gut gefallen hat. Die satten Farben und der ausgewöhnliche Style bringen sich dabei hervorragend in die Story ein und untermalen diese wunderbar.

Alles in allem hat mir Origin wirklich sehr gut gefallen und bekommt 9,0 von 10 Punkten in der Gesamtwertung.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s