Orks, Feen, Monster und Drachen. Absolute Klassiker der Fantasy Literatur. Doch klassische Fantasy, so ein großer Fan Ich auch bin, kann doch etwas ausgelutscht wirken. Doch wie kann man Fantasy modernisieren? Wenn man Birthright von Joshua Williamson liest wirkt es ziemlich einfach. Man verzichtet auch Klischees kombiniert die klassische Fantasy mit unserer modernen Welt und Haut ein Familien-Drama oben drauf! Zack fertig! Eine moderne Fanatsy-Saga die ihres gleichen sucht!

Doch fangen wir mal von vorne an.
Worum geht es?
Beim Baseball spielen mit seinem Vater verschwindet der kleine Mikey in einem Wald. Alle verzweifelten Suchen führen ins Nichts und die Familie zerbricht an ihrem Schicksal. Doch ein Jahr später taucht ein massiver Mann im Kettenhemd in besagtem Wald auf und behauptet er sei Mikey und müsse unsere Welt vor einem großen Übel retten. Gemeinsam mit seinem Vater und Bruder zieht unser Held nun los um die Welt von allem Bösen zu retten. Doch will er die Welt retten oder sie ins Verderben stürzen?

Brithright ist für mich als Vater vorallem zu Anfang eine wirklich herzzerreisende Geschichte. Sie schafft es einen damit auch von Anfang an emotional mit an Bord zu nehmen und schafft es mit diesem Twist einen neue Art von Fantasy Geschichte zu erzählen. Sowohl die Action als auch die Emotionen kommen absolut zur Geltung und ziehen einen förmlich in seine Welt.

Auch optisch ist der von Andrei Bressan gezeichnete Comic ein absoluter Hingucker! Die Action wird wunderbar in Szene gesetzt und knallimt ordentlich. Die Kämpfe sind dabei wirklich wuchtig inszeniert und geizen zu keiner Zeit mit Blut und Innereien. Aber auch in den ruhigeren Momenten werden die Emotionen toll zu Papier gebracht und wirken sehr authentisch.

Alle in allem hat mir Birthright 1: Heimkehr wirklich sehr gut gefallen und bekommt 8,5 von 10 Punkten in der Gesamtwertung!
Hier findet ihr Birthright Band 1